Moslems und Katholiken wollen gemeinsam gegen Terrorismus kämpfen. Wer jedoch die Vergleiche der biblischen Endzeitprophezeiungen mit der erfüllten Geschichte kennt, zieht daraus andere Schlüsse als das Mitglied einer ökumenischen Kirche. Lesen Sie:
Moslems und Katholiken wollen gemeinsam gegen Terrorismus kämpfen
http://de.rian.ru/culture/20080703/112929137.html
Der Artikel ist deswegen interessant, weil nach der internationalen Konferenz „Islam besiegt den Terrorismus“ in Moskau die Frage offen bleibt, wer die Terroristen sind. Dabei hat dies Herr Ratzinger längst gesagt, was aber sofort wieder vergessen werden musste. Denn, was nicht sein kann, das darf doch auch nicht sein. Oder vielleicht doch? Siehe
Bibelmail Nr. 101: Vatikanzeitung: Meinungsfreiheit ist Terrorismus http://bibelmail.de/?p=115
In diesem Zusammenhang sind auch folgende Berichte interessant:
Kritik an Sharia oder Fatwas verboten
http://diepresse.com/home/kultur/news/395319/index.do?direct=395310&_vl_backlink=/home/index.do&selChannel=138
Der so genannte „Menschenrechtsrat der UNO“ vertritt mit seiner moslemischen Mehrheit die Auffassung, dass der Schutz der religiösen Gefühle wichtiger sei als die Meinungsfreiheit. Man kann sich also ausmalen, was der eigentliche „Kampf“ der Moslems und Katholiken gegen Terrorismus bedeutet. Wer anderer Meinung ist als Moslems, Katholiken und anderer Ökumene-Kirchen, ist ein Terrorist.
Wenn Religion die Meinungsfreiheit ersetzt, sind wir wieder den Kirchen-Terroristen mit ihrem Religions-Terrorismus ausgeliefert, die im Namen Gottes viele Millionen Andersdenkende umbringen ließen bzw. umgebracht haben – siehe http://hure-babylon.de//
Fragen Sie mal Katholiken und Ökumene-Kirchen-Mitglieder, was sie von ihren neuen Freunden und Partnern im gemeinsamen Kampf gegen den Terrorismus halten.
Die Kommentare sind geschlossen.